Über 100 Jahre Tradition, Leidenschaft und Erfahrung
Fenster mit Parallelabstellung – Gesundes Raumklima bei größter Sicherheit
Unsere modernen Fenster mit Parallelabstellung revolutionieren das Lüftungsverhalten moderner Gebäude. Der spezielle Parallelabstellbeschlag ermöglicht neben den klassischen Öffnungsarten „Drehen“ und „Kippen“ eine dritte Funktion: Das Fenster lässt sich parallel zum Rahmen nach innen verschieben, wodurch ein gleichmäßiger 6 mm breiter Luftspalt entsteht. Diese Technik bietet Ihnen ein optimales Lüftungskonzept – selbst wenn Sie nicht zu Hause sind.
Dreifacher Nutzen in einem System
Die Parallelabstellung vereint entscheidende Vorteile:
- Natürliche Belüftung: Kontinuierlicher Luftaustausch ohne Energieverlust
- Sicher gegen Einbrecher: Erfüllt Sicherheitsstufe WK 1 (wie geschlossene Fenster)
- Wetterschutz: Regendicht auch in geöffneter Position
- Basic Air plus®: Automatische Luftmengenregulierung durch Druckausgleich
Technische Highlights im Detail
Unser System überzeugt durch intelligente Details:
- Selbstregulierende Lüftungsklappen passen sich dem Luftdruck an
- Keine Zugerscheinungen oder Pfeifgeräusche
Ideal für moderne Wohnkonzepte
Besonders empfehlen wir Fenster mit Parallelabstellung für:
- Schlafräume (kontinuierliche Frischluftzufuhr)
- Urlaubswohnungen (Lüftung bei Abwesenheit)
- Energieeffiziente Häuser (kontrollierter Luftaustausch)
- Städtische Lagen (Lüften bei Lärmbelastung)
Entdecken Sie diese innovative Fenstertechnik in unserer Ausstellung – wir beraten Sie gerne zu allen Möglichkeiten des Parallelabstellbeschlags und finden gemeinsam die perfekte Lösung für Ihre Räumlichkeiten.
Der Lüftungsweg beim Fenster mit Parallelabstellung
- Die Luft strömt bereits bei niedrigem Winddruck ringsum in den äußeren Falzraum des Fensters mit Parallelabstellung und erwärmt sich durch den längeren Lüftungsweg.
- Die Luft strömt weiter durch die Lüftungsklappen des Basic Air plus in die separate, Luft führende Kammer.
- Von hier aus wird sie durch versetzt liegende Fräsungen in Rahmen und Flügel des Fensters mit Parallelabstellbeschlag, über den Flügelbeschlag ins Rauminnere geleitet.
- Durch die Druck- und Sogbewegung wird die verbrauchte, feuchte Raumluft nach außen abtransportiert, sodass eine natürliche Belüftung mit Wetterschutz stattfinden kann.
Dieses ausgeklügelte Lüftungskonzept verbindet perfekten Wohnkomfort mit höchsten Sicherheitsstandards (WK1). Die Fenster bleiben während des gesamten Prozesses vollständig verschlossen und bieten damit optimalen Einbruchschutz.
Ihr optimales Lüftungskonzept vom Fachplaner
Die im Mai 2009 erschienene Lüftungsnorm DIN 1946-6 schafft klare Regeln für den notwendigen Luftaustausch in Wohngebäuden und die Notwendigkeit der Erstellung eines Lüftungskonzeptes durch einen Fachplaner. Im Bereich der Bestandsgebäude wird die Erstellung eines Lüftungskonzeptes immer dann erforderlich, wenn im Ein- und Mehrfamilienhaus mehr als ein Drittel der Fenster ausgetauscht werden.
Natürlich erstellen wir als Fachplaner für Fenster & Belüftung auch Ihr persönliches Lüftungskonzept
Unsere kompetenten Mitarbeiter erläutern Ihnen gern in unserer Fensterausstellung in Claußnitz bei Chemnitz notwendige Lüftungseinrichtungen.
Abholmarkt für Fenster & Türen
Unser Abholmarkt in Markersdorf bei Burgstädt ist für Sie geöffnet! Raum Dresden, Leipzig oder Chemnitz. In unserem Abholmarkt finden Sie Fenster und Türen gängiger Größen zum sofort mitnehmen. >> Unsere Öffnungszeiten
Wir bieten Ihnen eine Vorhaltung aller Ersatzteile durch unser exklusives Ersatzteillager herstellerabhängig für einen Zeitraum von bis zu 20 Jahren.

QUALITÄT UND KUNDENZUFRIEDENHEIT SIND UNSER ZIEL
Zertifikate
Architekten
Kontakt
KFS-Bauelemente GmbH ist mit mehreren Zertifikaten für Fenster- und Türenbauer ausgezeichnet und spiegelt unseren Qualitätsanspruch für zufriedene Kunden wieder.
Architekten können alle wichtigen Vorgaben und Maßangaben für unsere Fenster und Türen auf Anfrage von uns erhalten.
Nutzen Sie dazu unser Kontaktformular.
KFS-Bauelemente GmbH
Hauptstraße 25-33
09236 Claußnitz OT Markersdorf
Telefon: +49 (0) 37202 4100
Telefax: 037202 41042
info@kfs-bauelemente.de